Vierter Förderaufruf zur Förderrichtlinie „Nachhaltige Modernisierung von Binnenschiffen“

Bis zu 30 Millionen Euro Fördermittel werden auch im vierten Aufruf zur Förderrichtlinie „Nachhaltige Modernisierung von Binnenschiffen“ Maßnahmen zur Reduzierung der Luftschadstoffemissionen bereitgestellt.
BinSmart-Workshop beim Bundesverband der Selbständigen Abteilung Binnenschifffahrt e.V. in Duisburg

Am 08. Dezember 2022 fand ein im Rahmen des Projektes BinSmart organisierter Workshop beim BDS statt.
Zentralkommission für die Rheinschifffahrt stellt das Verfahren zur Genehmigung eines Pilotprojektes der automatisierten Schifffahrt vor

Die Zentralkommission für die Rheinschifffahrt (ZKR) hat ein 8-Stufen-Modell zur Genehmigung von Pilotprojekten der automatisierten Schifffahrt auf dem Rhein erstellt. Ziel ist es, weitergehende Erfahrungen mit dem Einsatz neuer Technologien zu sammeln und Innnovationen zu fördern.
Broschüre: Alternative Kraftstoffe und Antriebstechnologien für Binnenschiffe

Die vom VBW (Fachausschuss Binnenschiffe) in Kooperation mit dem DST und MARIN erstellte Broschüre gibt einen aktuellen Überblick zu alternativen Kraftstoffen und Antriebstechnologien für Binnenschiffe.
Innovationsreport 2022 – Binnenschifffahrt der Zukunft

Die Zeitschrift „Binnenschifffahrt“ veröffentlicht erstmals den „Innovationsreport“
Dritter Förderaufruf zur Förderrichtlinie „Nachhaltige Modernisierung von Binnenschiffen“
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hat zusammen mit der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt (GDWS) einen neuen Förderaufruf (25. Mai bis 1. August 2022) gestartet. Von den insgesamt 35 Millionen Euro werden jeweils 17,5 Mio.€ für die Güter- und die Fahrgastschifffahrt zur Verfügung gestellt. Es werden Maßnahmen zur Reduzierung der Luftschadstoffemissionen gefördert. Es empfiehlt sich, Anträge zügig einzureichen.
Förderrichtlinie zur Forschung und Entwicklung von Digitalen Testfeldern an Bundeswasserstraßen

Das bisherige Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat einen neuen Aufruf zur o.g. Förderrichtlinie gestartet. Das übergeordnete Ziel besteht in der weiteren Digitalisierung der Binnenschifffahrt
Zweiter Aufruf der „Förderrichtlinie Innovative Hafentechnologien II“ (IHATEC II)

Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat einen neuen Aufruf im Programm IHATEC II gestartet. Darin sollen Vorhaben im Hafenkontext gefördert werden, die u.a. zum Klima- und Umweltschutz beitragen, die Nutzung der IT in Häfen und Logistikketten vorantreiben und die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Häfen stärken.
Vision der ZKR zur Unterstützung der harmonisierten Entwicklung der automatisierten Navigation

Die Zusammenfassung der Vision der ZKR zeigt die Richtung der weiteren Arbeiten auf für die Unterstützung der harmonisierten Entwicklung der automatisierten Navigation in der Binnenschifffahrt. Sie wurde im Oktober 2021 vom Kleinen Schifffahrtsausschuss bzw. RN-Ausschuss angenommen und am 17. November 2021 veröffentlicht.
Förderprogramm „Innovativer Schiffbau sichert wettbewerbsfähige Arbeitsplätze“
Das Programm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) zielt darauf ab, Anrei-ze für Innovationen im Schiffbau zu setzen. Förderfähig sind u.a. Vorhaben zur Verbesserung von Sicherheit, Wirtschaftlichkeit, Produktionsprozessen oder aus dem Umweltbereich. Auch Vorha-ben für die Binnenschifffahrt können gefördert werden.