Fachmesse – Shipbuilding, Machinery & Marine Technology (SMM) in Hamburg

Über vier Tage können sich Fachbesucher auf der 30. SMM über die Schwerpunktthemen Transformation, Klimawandel und maritime Energiewende informieren.
Dritter Förderaufruf zur Förderrichtlinie „Nachhaltige Modernisierung von Binnenschiffen“
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hat zusammen mit der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt (GDWS) einen neuen Förderaufruf (25. Mai bis 1. August 2022) gestartet. Von den insgesamt 35 Millionen Euro werden jeweils 17,5 Mio.€ für die Güter- und die Fahrgastschifffahrt zur Verfügung gestellt. Es werden Maßnahmen zur Reduzierung der Luftschadstoffemissionen gefördert. Es empfiehlt sich, Anträge zügig einzureichen.
Wochenkurs: „Antwerp Inland Navigation School“ April 2022

Eine einwöchige Veranstaltungsreihe mit Vorträgen, Diskussionen und
praktischen Workshops über die aktuellen Herausforderungen der Europäischen
Binnenschifffahrt. Geeignet für Praktiker und Studenten. Durchführung vom 25.
bis 29. April 2022 im Hybrid-Format, d.h. in Präsenz- und Online.
JRF vor Ort: Urbane Versorgung über die Wasserstraße

Den Abschluss des Forschungsvorhabens DeConTrans bildet eine Online-Konferenz am 28.03.2022. Sie präsentiert moderne Konzepte zur Stärkung der Binnenschifffahrt im städtischen und regionalen Umfeld.
Zweiter Aufruf der „Förderrichtlinie Innovative Hafentechnologien II“ (IHATEC II)

Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat einen neuen Aufruf im Programm IHATEC II gestartet. Darin sollen Vorhaben im Hafenkontext gefördert werden, die u.a. zum Klima- und Umweltschutz beitragen, die Nutzung der IT in Häfen und Logistikketten vorantreiben und die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Häfen stärken.
Förderprogramm „Innovativer Schiffbau sichert wettbewerbsfähige Arbeitsplätze“
Das Programm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) zielt darauf ab, Anrei-ze für Innovationen im Schiffbau zu setzen. Förderfähig sind u.a. Vorhaben zur Verbesserung von Sicherheit, Wirtschaftlichkeit, Produktionsprozessen oder aus dem Umweltbereich. Auch Vorha-ben für die Binnenschifffahrt können gefördert werden.
Neuer Aufruf der Förderrichtlinie „mFUND“
Gegenstand der Förderrichtlinie „mFUND“ sind datenbasierte Forschungs- und Entwicklungspro-jekte. Ziel ist die systematische Entwicklung innovativer Nutzungs- und Vernetzungsmöglichkei-ten verfügbarer Daten v.a. aus dem Umfeld des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI). Die zunächst bis Ende September 2021 geltende Förderrichtlinie wurde nun verlängert.
Jahresbericht der ZKR 2021 – die Marktbeobachtung der Binnenschifffahrt in Europa

Die Zentralkommission für die Rheinschifffahrt (ZKR) analysierte die wichtigsten Entwicklungen in der europäischen Binnenschifffahrt im Jahr 2020. Der Bericht präsentiert die aktuellen Zahlen und Statistiken des Gütertransports und der Flottenentwicklung.