Fachmesse – Shipbuilding, Machinery & Marine Technology (SMM) in Hamburg

Über vier Tage können sich Fachbesucher auf der 30. SMM über die Schwerpunktthemen Transformation, Klimawandel und maritime Energiewende informieren.
Workshop: Zukunftsprognosen zur Automatisierung der Binnenschifffahrt

Am 14.06.2022 hat beim Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) in Berlin ein Workshop zur Automatisierung bei Binnenschiffen stattgefunden. Organisiert wurde es vom Entwicklungszentrum für Schiffstechnik und Transportsysteme e. V. (DST) zusammen mit der Schiffbau-Versuchsanstalt Potsdam GmbH (SVA). Hierzu wurden Vertreter aus unterschiedlichen Bereichen der Binnenschifffahrt eingeladen.
Dritter Förderaufruf zur Förderrichtlinie „Nachhaltige Modernisierung von Binnenschiffen“
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hat zusammen mit der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt (GDWS) einen neuen Förderaufruf (25. Mai bis 1. August 2022) gestartet. Von den insgesamt 35 Millionen Euro werden jeweils 17,5 Mio.€ für die Güter- und die Fahrgastschifffahrt zur Verfügung gestellt. Es werden Maßnahmen zur Reduzierung der Luftschadstoffemissionen gefördert. Es empfiehlt sich, Anträge zügig einzureichen.
Wochenkurs: „Antwerp Inland Navigation School“ April 2022

Eine einwöchige Veranstaltungsreihe mit Vorträgen, Diskussionen und
praktischen Workshops über die aktuellen Herausforderungen der Europäischen
Binnenschifffahrt. Geeignet für Praktiker und Studenten. Durchführung vom 25.
bis 29. April 2022 im Hybrid-Format, d.h. in Präsenz- und Online.
JRF vor Ort: Urbane Versorgung über die Wasserstraße

Den Abschluss des Forschungsvorhabens DeConTrans bildet eine Online-Konferenz am 28.03.2022. Sie präsentiert moderne Konzepte zur Stärkung der Binnenschifffahrt im städtischen und regionalen Umfeld.
Dritte Veranstaltung der PLATINA3 „Stage Event“ Reihe

Das PLATINA3 Konsortium läd zur dritten Tagung der „Stage Event“ Reihe. Online wird mit Entscheidungsträgern und Experten aus Industrie und Wissenschaft über die Zukunft der Binnenschifffahrt u.a. in den Punkten Klimawandel, „modal shift“, Dekarbonisierung und Energieeffizienzindizes diskutiert.
Förderrichtlinie zur Forschung und Entwicklung von Digitalen Testfeldern an Bundeswasserstraßen

Das bisherige Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat einen neuen Aufruf zur o.g. Förderrichtlinie gestartet. Das übergeordnete Ziel besteht in der weiteren Digitalisierung der Binnenschifffahrt
Zweiter Aufruf der „Förderrichtlinie Innovative Hafentechnologien II“ (IHATEC II)

Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat einen neuen Aufruf im Programm IHATEC II gestartet. Darin sollen Vorhaben im Hafenkontext gefördert werden, die u.a. zum Klima- und Umweltschutz beitragen, die Nutzung der IT in Häfen und Logistikketten vorantreiben und die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Häfen stärken.
Vision der ZKR zur Unterstützung der harmonisierten Entwicklung der automatisierten Navigation

Die Zusammenfassung der Vision der ZKR zeigt die Richtung der weiteren Arbeiten auf für die Unterstützung der harmonisierten Entwicklung der automatisierten Navigation in der Binnenschifffahrt. Sie wurde im Oktober 2021 vom Kleinen Schifffahrtsausschuss bzw. RN-Ausschuss angenommen und am 17. November 2021 veröffentlicht.
Förderprogramm „Innovativer Schiffbau sichert wettbewerbsfähige Arbeitsplätze“
Das Programm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) zielt darauf ab, Anrei-ze für Innovationen im Schiffbau zu setzen. Förderfähig sind u.a. Vorhaben zur Verbesserung von Sicherheit, Wirtschaftlichkeit, Produktionsprozessen oder aus dem Umweltbereich. Auch Vorha-ben für die Binnenschifffahrt können gefördert werden.