Das Bündnis E2MUT mit 14 Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft hat sich zum Ziel gesetzt, ein regionales Technologiecluster für die maritime urbane Elektromobilität in der Region Rostock entstehen zu lassen. Die Partner wollen gemeinsam innovative Gesamtlösungen für Transportverbindungen in küstennahen Seegewässern, auf Boddengewässern und Wattgebieten, auf Binnenwasserstraßen, Seen und Flüssen entwickeln. Dabei werden Verkehrs- und Infrastrukturplanung, Antriebs-, Steuerungs- und Energiebereitstellungssysteme mit einer schiffbaulichen Gesamtlösung unter Nutzung innovativer Konstruktionen und maritimer Leichtbaulösungen verknüpft. Potenzielle Kunden, wie Binnen- und Fährreedereien, kommunale Verkehrsbetriebe, Behörden und Schiffs-, Boots- und Yachtbauer, sollen europaweit mit kundenspezifischen Leistungspaketen versorgt werden. E2MUT trägt zu einem innovationsbasierten Strukturwandel in der bisher vom traditionellen Schiffbau geprägten Region Rostock bei.
(Erster Bericht der Bundesregierung zum Gesamtdeutschen Fördersystem für strukturschwache Regionen, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi), April 2021)