Koordination: Amsterdam Institute for Advanced Metropolitan Solutions (AMS Institute)
Konsortium: Waternet; Technische Universität Delft; Wageningen University & Research (WUR); Massachusetts Institute of Technology (MIT); City of Amsterdam
Kurzfassung:
Roboat is the world’s first major research program on autonomous floating vessels in metropolitan areas. It allows for creating dynamic infrastructures, transportation of goods and people, and environmental sensing on Amsterdam’s canals.
Projekt-Partner: Berliner Hafen- und Lagerhausgesellschaft mbH (BEHALA); Infineon Technologies AG; Veinland GmbH; Technische Universität Berlin; Universität Rostock
Projekt-Partner: Kongsberg Maritime CM AS; Kongsberg Maritime AS; Kongsberg Digital AS; Kongsberg Norcontrol AS; Sintef Ocean AS; University of Strathclyde; Eidsvaag AS; Blue Line Logistics NV; Bureau Veritas; De Vlaamse Waterweg NV
Projekt-Partner: Technische Universität Delft; Logistics Initiative Hamburg; Katholieke Universiteit Leuven; Carl von Ossietzky Universität Oldenburg; Opleidingscentrum voor Hout en Bouw vzw; E. Van Wingen NV
Projekt-Lead: Technische Universität Hamburg (TUHH)
Projekt-Partner: Deutsche Binnenreederei AG; Sächsische Binnenhäfen Oberelbe GmbH; Berliner Hafen- und Lagerhausgesellschaft mbH (BEHALA); Freie Universität Berlin; IXMODAL Gesellschaft für intermodale Logistik mbH
Projekt-Partner: Universität Duisburg-Essen - Institut für Schiffstechnik, Meerestechnik und Transportsysteme (ISMT); Entwicklungszentrum für Schiffstechnik und Transportsysteme e.V. (DST)
Projekt-Partner: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. - Institut für Kommunikation und Navigation; Alberding GmbH; Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV)
Förderkennzeichen: 03SX402A
Verbundprojekt: LAESSI - Leit- und Assistenzsysteme zur Erhöhung der Sicherheit der Schifffahrt auf Inlandwasserstrassen
Projekt-Partner: Compagnie Fluviale de Transport (CFT); VTT Technical Research Centre of Finland Ltd; NCE Maritime Cleantech; Norled AS; ABB Marine Systems; LMG Marin AS; SEAM AS; Ballard Power Systems Europe AS; PersEE; Sogestran Group
Projekt-Partner: Kanzlei Anzböck; First DDSG-Logistics Holding GmbH; Projektkompetenz.eu; Regional Development Agency of the West Region Romania; Intermodal Concepts & Management AG; Lindenau Maritime Engineering and Projecting; Universität of Duisburg-Essen - Lehrstuhl Wirtschaftsgeographie, Verkehr & Logistik; University of Novi Sad - Faculty of Technical Sciences; Technische Universität Dortmund - Institut für Transportlogistik
Projekt-Partner: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. - Institut für Kommunikation und Navigation; Technische Universität Berlin - Institut für Land- und Seeverkehr; Verein für europäische Binnenschifffahrt und Wasserstraßen e.V. (VBW); Universität Rostock - Institut für Automatisierungstechnik; Schiffbau-Versuchsanstalt Potsdam GmbH (SVA)
Projekt-Partner: Inland Navigation Office in Szczecin; Klaipeda State Seaport Authority; Lithuanian Inland Waterways; Klaipeda Science and Technology park; NPPE Klaipeda Shipping Research Center; Northern Chamber of Commerce (NCC); City of Bydgoszcz; Kujawsko-Pomorskie Voivodeship; Lahti Region Development LADEC Ltd.; Regional Council of North Karelia; Finnish Waterway Association; Maritime Forum; Swedish Transport Administration; Viktoria Swedish ICT; Avatar Logistics AB; Industrie- und Handelskammer Ostbrandenburg; Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL); Bundesverband Öffentlicher Binnenhäfen e.V. (BöB); Baltic Sea Forum e.V.; Port of Hamburg Marketing; Swedish Maritime Administration
Projekt-Partner: Inland Navigation Office in Szczecin; Klaipeda State Seaport Authority; Lithuanian Inland Waterways; Klaipeda Science and Technology park; NPPE Klaipeda Shipping Research Center; Northern Chamber of Commerce (NCC); City of Bydgoszcz; Kujawsko-Pomorskie Voivodeship; Lahti Region Development LADEC Ltd.; Regional Council of North Karelia; Finnish Waterway Association; Maritime Forum; Swedish Transport Administration; Viktoria Swedish ICT; Avatar Logistics AB; Industrie- und Handelskammer Ostbrandenburg; Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL); Bundesverband Öffentlicher Binnenhäfen e.V. (BöB); Baltic Sea Forum e.V.; Port of Hamburg Marketing; Swedish Maritime Administration
Projekt-Partner: LUTRA GmbH; Bundesverband Öffentlicher Binnenhäfen e.V. (BöB); Technische Universität Berlin; Berliner Hafen- und Lagerhausgesellschaft mbH (BEHALA); Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Förderkennzeichen: 19F2138A
Verbundprojekt: Entwicklung einer Informationsplattform auf der Basis von Wasserstraßen-, Verkehrs- und Transportprozessdaten zur Bereitstellung von Diensten für planbare und vernetzte Transportvorgänge auf Binnenwasserstraßen. - AutonomSOW II
Projekt-Lead: Entwicklungszentrum für Schiffstechnik und Transportsysteme e.V.
Projekt-Partner: Universität Duisburg-Essen - Institut für Schiffstechnik, Meerestechnik und Transportsysteme (ISMT); DNV GL SE
Förderkennzeichen: 03SX359A
Verbundprojekt: BiWi - Binnenwasserstraßenanschluss Wilhelmshaven - Binnenschiffsanbindung von Seehäfen ohne Binnenwasserstraßenanschluss am Beispiel des Hafenstandortes Wilhelmshaven einschl. Jade-Weser-Port